Ankündigung |
|
|
|
|
|
|
Fahrsimulatoren
haben Einzug in der Binnenschifffahrt gehalten. Immer mehr Lehr- und Ausbildungsstätten
machen von Simulatoren Gebrauch, um ihre Schüler mit der Fahrtechnik
eines Schiffes und mit den besonderen Instrumenten an Bord der Binnenschiffe
vertraut zu machen. Um festzustellen, inwieweit heute Fahrsimulatoren
in der Binnenschifffahrt eingesetzt werden, aber auch um das Potential
dieser Technik für Unterrichtung, Übung und Prüfungen erforschen
zu können, wird auf internationaler Ebene ein Workshop organisiert,
zu dem Experten der betroffenen Behörden, der Ausbildungsstätten
und des Binnenschiff-fahrtsgewerbes eingeladen werden. |
|
|
|
|
|
|
Im
Programm werden folgende Aspekte angesprochen: |
|
|
|
|
|
|
|
Bestehende
Anwendungen der Fahrsimulatoren in der Binnenschifffahrt |
|
|
Typ, Gebrauch
und Anwendung; |
|
|
Kapazität
und geographischer Bereich; Art des Bedienungspersonals; |
|
|
|
|
|
|
|
Wissenschaftliche
Grundlage: |
|
|
Potential
und Anerkennung der Simulatoren zu Ausbildungszwecken; |
|
|
Kann die
praktische Erfahrung (zum Teil) durch Simulatoren ersetzt werden? |
|
|
|
|
|
|
|
Ziele
des Einsatzes der Simulatorentechnik: |
|
|
Erfahrung
und Praxis in verwandten Bereichen; |
|
|
Standpunkt
der Nutzer; |
|
|
ökonomische
Realität: Investitionen und betriebliche Kosten im Vergleich zur
Verkürzung der Ausbildungs- und Übungsdauer und zur verbesserten
Leistungsfähigkeit des ausgebildeten Personals; |
|
|
|
|
|
|
|
Mittelfristige
Perspektiven der Simulatorentechnik für Ausbildung, Schulung, Übung
und Prüfung in der Binnenschifffahrt: |
|
|
Anwendungsbereiche,
Art und Gestaltung der Simulatorenprogramme; |
|
|
ökonomische
Machbarkeit und Ansiedlungsdichte der Simulatorenzentren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorträge |
|
|
|
|
|
|
|
Programm |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Einführung |
|
Hans van der WERF,
Stellvertretenden Generalsekretär der ZKR |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Erfahrungen
und Einsatz von Simulatoren im Unterricht in den Niederlanden |
|
Rob van REEM, Project
manager shipping STC-Group |
|
|
|
|
|
Wim van 't PADJE (VTS) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Besondere
Aspekte bei der Modellierung und der Simulation von Schiffsbewegungen
in der Binnenschifffahrt |
|
PD
Dr.-Ing. Tao JIANG, Manager Ship Hydrodynamics (Development Centre for
Ship Technology and Transport Systems DST - Duisbourg) |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Anerkennung
des Fahrtrainings auf Simulatoren in der Seeschifffahrt |
|
Drs.
Ing. Jan Paul SCHUITEN, Policy Advisor, Netherlands Shipping Inspectorate,
sea shipping department |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Erwartungen
und Bedarf aus Sicht der Binnenschifffahrt |
|
Jean-Raymond
LE MOINE, Institut für die Fortbildung in der Binnenschifffahrt |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|